Ein Meer an Ideen für Ihre Reise
Die Ausgrabungen von Pompeji und Her-culaneum
Wie man dorthin kommt, was man sehen kann, die Unterschiede zwischen den beiden Stätten
Herculaneum und Pompeji sind zwei außergewöhnlich gut erhaltene archäologische Stätten aus der römischen Ära, etwa 20 Kilometer von Neapel entfernt. Daher ist ein Besuch dieser Städte ein bisschen so, als würde man in eine alte Zivilisation eintauchen, große Geschichte erleben und die Luft von vor Tausenden von Jahren einatmen. Ein Besuch in Herculaneum und Pompeji führt dem Besucher seine Zerbrechlichkeit vor Augen: Es ist eine wichtige visuelle Erfahrung, aber auch eine introspektive. Herculaneum und Pompeji sind in der Tat der Beweis dafür, dass das, was existiert, relativ ist und dass materielle Gewissheiten illusorisch sind. Und doch sind diese beiden historischen und archäologischen Stätten paradoxerweise voller Leben. Deshalb ist ein Besuch dort ein Muss.
Herculaneum: Charme in Miniatur
Es ist überraschend, dass nur ein Viertel des Geländes freigelegt wurde, da die neue Stadt auf der alten errichtet wurde. Die Besucherzahlen von Herculaneum sind weit entfernt von denen des benachbarten Pompeji (300.000 Besucher pro Jahr im Vergleich zu 3 Millionen für den Konkurrenten): Der Zugang erfolgt über eine Fußgängerbrücke, die einen hervorragenden Überblick bietet. Die Erkundung der gesamten antiken Stadt dauert im Durchschnitt nur drei Stunden.
Die Geschichte
Herculaneum war zur Zeit der Römer ein kleines Landwirtschafts- und Fischerdorf (etwa 4000 Einwohner). Diese einstige Küstenstadt zog auch die wohlhabenden Römer der Region an, wie die prächtigen Paläste entlang der Strandpromenade zeigen. Im Oktober 79 wurde die Stadt nach dem heftigen und plötzlichen Ausbruch des Vesuvs, der den gesamten Golf von Neapel erschütterte, vollständig unter 20 Metern Asche und Steinen begraben.
Herculaneum war die Stadt, die dem Vesuv am nächsten lag: Die dicke Lavaschicht hat daher für eine hervorragende Erhaltung gesorgt, die es uns heute ermöglicht zu verstehen, wie die Römer lebten.
Was zu sehen ist
Wenn Sie einmal in eine Zeit eingetaucht sind, die vor 19 Jahrhunderten stillgestanden hat, gibt es auf dieser aufregenden Reise in das 1. Jahrhundert nach Christus 8 Muss-Sehenswürdigkeiten.
- vorstädtische Bäder (terme suburbane)
Sie sind sehr gut erhalten und bewahren die Bäder und die schönen Mosaike auf dem Boden.
- Das Haus des Hirsches
Dies ist eines der schönsten Häuser der Anlage mit Mosaiken auf den Böden und an den Wänden, Fresken und einem herrlichen Garten (Peristyle) mit Blick auf das Meer (in römischer Zeit).
- Das Haus des Reliefs von Telefo
Die zweitgrößte Villa der Stadt zeigt intakte Malereien an den Wänden und gut restaurierte Säulen, die das Impluvium (Regenwasserbecken) umgeben.
- thermopolium (Tavernen)
Diese kleinen Tavernen sind gut erhalten: die Terrakotta-Krüge (in denen die warmen Speisen aufbewahrt wurden) sind noch an ihrem Platz, integriert in die Theke.
- Haus des schönen Innenhofs
Sie ist über eine Steintreppe zu erreichen: Sie ist etwas versteckt, bietet aber eine eindrucksvolle und unübersehbare Aussicht.
- Haus des Neptun und der Amphitrite
Sie ist sehr gut erhalten und vermittelt einen hervorragenden Eindruck von der Struktur der damaligen Stände: Die Holzböden wurden anhand der bei den Ausgrabungen gefundenen Überreste rekonstruiert und auch die Amphoren sind erhalten.
- Decumanus maximus
Diese Straße befindet sich am Ende des Geländes: sie ist die der heutigen Stadt am nächsten gelegene. Es enthält Werkstätten (mit Holzstücken, die bei Ausgrabungen gefunden wurden) und sogar gut erhaltene Inschriften an den Wänden.
- hölzernes Trennwandhaus
Es zeigt eine bemerkenswert gut erhaltene Holztafel, die das Atrium vom Tablinum trennte (wo der Besitzer mit seinen Kunden Geschäfte besprach), sowie die Überreste eines Bettes.
Pompeji: 12 Hektar Geschichte
Auf den ersten Blick ist der Ort von Modernität, Autos und Straßen umgeben. Man geht in Kontinuität von einem modernen Auto zu einer römischen Säule über. Die archäologische Stätte von Pompeji war in ihrer Blütezeit ein wichtiger Hafen, wenn auch auf einer felsigen Landzunge gebaut. Der Meeresspiegel ist im Laufe der Jahrhunderte so stark gesunken, dass die Stadt jetzt mehrere hundert Meter vom Wasser entfernt ist.
Die Geschichte
Die Stadt Pompeji wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. an den Ufern des Flusses Sarno gegründet. Zur Zeit der Tragödie war Pompeji unter römischer Kontrolle. Etwa 20.000 Einwohner lebten in dieser blühenden Stadt, die mit Theatern, Tempeln und Foren ausgestattet war.
Im Oktober 79 n. Chr. wurde die Stadt vollständig unter einer dicken Lavaschicht begraben. Zum Zeitpunkt des Ausbruchs waren viele Gebäude noch im Wiederaufbau begriffen. Die Stätte blieb fast 17 Jahrhunderte lang verschüttet: Die Ausgrabungen, die immer noch andauern, begannen 1748. Zweitausend Jahre nach ihrer gewaltsamen Zerstörung ist der Reichtum der Stadt noch überall sichtbar.
Was zu sehen ist
Pompeji ist über 3 Eingänge zugänglich: Porta Marina (der Haupteingang), Piazza Esedra und Piazza Anfiteatro. Ein Besuch in Pompeji dauert zwischen 5 Stunden und mehreren Tagen und umfasst 10 obligatorische Besichtigungen:
- ein Amphitheater
Dies ist eines der ältesten römischen Amphitheater, das fast unversehrt ist. Seine Dimensionen sind beeindruckend: 20 Tausend Zuschauer konnten die Gladiatorenshows verfolgen.
- große Sporthalle
Hier trainierten die Gladiatoren: Seine Größe gibt einen Eindruck von der Größe der Stadt. In den Vitrinen werden Gegenstände, Lebensmittel (verschiedene Brotlaibe, die in den Öfen gefunden wurden, usw.) oder Pflanzen (Kastanien, Feigen, usw.) ausgestellt, die bei den Ausgrabungen zutage kamen: Sie ermöglichen es, die Jahreszeit des Ausbruchs, den Herbstanfang, nachzuvollziehen.
- Garten der Flüchtigen
Sie bewahrt die Leichen von Menschen auf, die versucht haben, der Katastrophe zu entkommen. Es ist eine sehr bewegende Erinnerung an die Tragödie.
- Haus der keuschen Liebenden
Benannt nach dem Fresko im Inneren, das zwei Liebende darstellt, die sich küssen.
- Das Haus von Menander
Es ist eines der größten und schönsten der Anlage: Es enthält die Überreste eines prächtigen Bades.
- Haus der Liebenden
Dies ist das einzige zweigeschossige Haus in Pompeji.
- Kleines Theater
Er bot bis zu tausend Zuschauern Platz und ist sehr gut erhalten: Musikalische Darbietungen und Pantomimen wurden dort aufgeführt.
- großes Theater
Die Anzahl der Sitzplätze ist auf einigen der Ebenen noch angegeben.
- die Bordelle
Sie sind in den Gassen versteckt und an den erotischen Fresken an den Wänden zu erkennen.
- Forum
Es handelt sich um einen rechteckigen Platz von 142×38 Metern: das politische und religiöse Herz der Stadt. Sie beherbergt die berühmtesten Tempel, wie den des Jupiter und Apollo, sowie die großen wirtschaftlichen und politischen Institutionen. Außerdem bietet er einen schönen Blick auf den Vesuv.
Herculaneum und Pompeji: wie man dorthin kommt
Herculaneum ist etwa 15 km von Neapel entfernt, Pompeji fast 25. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sie zu erreichen.
Mit dem Flugzeug
Der Alibus fährt vom Flughafen Capodichino ab und bringt Sie zur Piazza Garibaldi, wo sich der Hauptbahnhof befindet.
Mit dem Zug
Der Zug Circumvesuviana, der am Bahnhof Napoli Centrale hält, bringt Sie in 20 Minuten zur Haltestelle Ercolano Scavi, die 500 Meter vom Eingang entfernt ist.
Für Pompeji, ebenfalls von Circumvesuviana, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Richtung Sorrento: Haltestelle Pompeji Villa dei Misteri (Eingang Porta Marina)
- Richtung Poggiomarino: Haltestelle Pompeji Santuario (Eingang Piazza Anfiteatro).
Mit dem Auto
Um nach Pompeji zu gelangen, fahren Sie einfach die Autobahn A3 entlang und nehmen die Ausfahrt Pompei Ovest.
Für Herculaneum hingegen müssen Sie in Herculaneum aussteigen und durch das Stadtzentrum fahren.
Mit dem Bus
Für Herculaneum:
- Vom Hauptbahnhof Neapel aus können Sie in die Busse der EAV einsteigen, die auf der Strecke Neapel-Torre Annunziata-Sorrento verkehren und in Ercolano Scavi
- Mit den Bussen der CTP, Linie M54, Pomigliano d’Arco-Portici können Sie Contrada Patacca
Für Pompeji:
- vom Flughafen Capodichino bringt Sie der SITA-Bus Napoli-Nocera-Salerno zur Haltestelle Pompei Scavi.
- Vom Hauptbahnhof aus sind die Busse der EAV Neapel-Sorrent (Haltestelle Villa dei Misteri) und Neapel-Scafati (Haltestelle Pompei v.Plinio oder Pompei Villa dei Misteri) die bequemste Möglichkeit, die archäologische Stätte zu erreichen.
Mit der Fähre
Grimaldi Lines bietet zwei Verbindungen von Sizilien und Sardinien nach Neapel an:
- ab Palermo: Das Schiff Corfù fährt jeden Montag, Mittwoch und Freitag (Ankunft am folgenden Tag) um 20.30 Uhr ab.
- ab Cagliari: Das Schiff fährt jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag um 19 Uhr von der sardischen Hauptstadt ab (Ankunft um 10 Uhr am nächsten Tag)
Auf beiden Routen bietet Grimaldi eine Vielzahl von Dienstleistungen an Bord an: Sie können auch einen Decksplatz, einen Sessel oder eine Kabinenunterkunft buchen.
Buchen Sie online und reisen Sie auf Neapel.