In jedem Moment der Zeit gibt es nicht viele Orte auf der Welt, welche die Schönheit der Natur, die wichtigsten Seiten der Geschichte und ein perfektes Klima beherbergen können.
Die Sonne ist fast untergegangen und ein feuriges Rot breitet sich in dem felsigen Vorgebirge mit Blick auf das Meer von Capocaccia aus.
Pierre de Coubertin, der Mann, der die Olympischen Spiele in der Neuzeit wiederbelebt hat, hatte bei seinem Besuch der antiken Olympia 1927 mit Emotionen gesprochen: „Ich fühle mich, als wäre ich in einer märchenhaften Welt … hat jeder Zentimeter von Olympia seine eigene Geschichte.“
Geschichten von Helden und Schmugglern, von See- und Kinoleuten, von Seeleuten und großen Offizieren: Viele Routen haben sich in den Juweleninseln der Bocche di Bonifacio, der Meerenge, die Sardinien von Korsika trennt, überquert, dominiert von dem Wind, der jeden Felsen und jeden Strauch geformt hat und dem Meer eine unvergleichliche Farbe und Transparenz verleiht.
Es ist bekannt als die Stadt der Landung der Tausend, Marsala, „Marsh Allah“, Hafen Gottes. Aber seine Ursprünge liegen in der Geschichte.
Auf Caprera, der zweitgrößten Insel des Archipels, segeln, ist ein einzigartiges Reiseziel, ebenso wie die Entdeckung der Mutterinsel: La Maddalena, die im vergangenen Jahr ihr 250-jähriges Bestehen feierte.
Es ist nicht das dekadente Rom der Grande Bellezza. Auch nicht das einzigartige „Marcello, come here“ im Dolce Vita. Suburra auch nicht.
Mit dem Schiff nach Korfu angekommen, ist das Bild, das sich unseren Augen präsentiert, sensationell, die Landschaften sind wirklich fabelhaft.
Belmonte ist der Name einer verzauberten, imaginären Insel, auf der die schöne Porzia lebt.
Im Nordwesten Griechenlands, am Ufer eines wunderschönen Sees in 500 Metern Höhe gelegen, liegt Ioannina.