Ein Meer an Ideen für Ihre Reise
Auf Korfu im „Haus“ von Sissi
Zwischen der Prinzessin und der Insel war es Liebe auf den ersten Blick. Sie landete 1861 auf der Insel und hinterließ dort seine Spuren: Villa Vraila, umbenannt in Achilleion, heute ein Museum.
Mit dem Schiff nach Korfu angekommen, ist das Bild, das sich unseren Augen präsentiert, sensationell, die Landschaften sind wirklich fabelhaft. Und als wir uns dem Hafen nähern und es Abend ist, vermitteln die niedrigen Wolken die Illusion, in einer Filmszene zu sein.
Korfu ist wirklich eine einzigartige Insel, reich an Geschichte, Mythen, Traditionen und einzigartigen Schönheiten. Eine Insel, deren Ruhm seit der Antike jeden Winkel der Welt erreicht hat.
Korfu verzaubert noch mehr, sobald man es kennenlernt und seine unvergleichliche historische und kulturelle Schönheit entdeckt. Sie erobert selbst die anspruchsvollsten Reisenden mit ihrem Wasser, ihrer exquisiten Küche und vor allem ihrer faszinierenden Geschichte, die Charaktere präsentiert, die ihren Namen mit der Insel der Phaiaken verbunden haben, wie die griechische Mythologie sagt.
Die Phaiaken, ein mythologisches Volk, waren Homer bekannt. Geliebt von den Göttern, zeichneten sie sich durch ihr großes Gefühl der Gastfreundschaft aus, das Homer beschreibt, indem er über die Rettung von Odysseus durch Nausicaa berichtet. Es war ein friedliches Volk, fleißig, fröhlich, Liebhaber von gutem Essen, Bädern, Liebe, Liedern.
Aber es war 1861, das einen Wendepunkt auf der Insel markierte. Vor mehr als 150 Jahren begann eine Geschichte, die mit einem sehr beliebten Charakter in Verbindung gebracht wurde, der seinen Namen mit der Insel verbindet: Prinzessin Sissi.
Nach einem stürmischen Leben kommt die Prinzessin mit der Yacht „Victoria & Albert“ auf der Insel an, die ihr von Königin Victoria zur Verfügung gestellt wird. In Korfu wird es vom britischen Gouverneur Sir Henry Strokes empfangen, der es in seiner Landschule, der Villa „Mon Repos“, beherbergt.
Die Prinzessin, deren Leben einen berühmten Film inspirierte, ist von Korfu fasziniert und vom Leben der Insel erobert. So sehr, dass sie später die Villa Vraila kaufte und sie restaurieren ließ. Die Arbeiten konnten nur den Charakter der Prinzessin mit einer ausgeprägten Vorliebe für Schönheit widerspiegeln. Tatsache ist, dass die Restaurierung von verschiedenen Stilen beeinflusst wird, darunter griechische, römische, ionische und auch pompejanische Architektur. In den Gärten befinden sich viele Skulpturen und Statuen von Helden der Mythologie und griechischen Geschichte. Einer von ihnen, der „Sterbende Achilles“, stellt den Helden dar, der vom vergifteten Pfeil in die Ferse getroffen wurde, und ist nach wie vor eine der Hauptattraktionen der Insel. Aber die ganze Villa, die später in „Achilleion“ umbenannt wurde, spiegelt in den Dekorationen, Fresken und die Bewunderung und Liebe der Prinzessin zum alten Griechenland wider.
Der Eingang wird durch zahlreiche Statuen bereichert, und im Peristyl befinden sich Büsten von Philosophen und Göttern sowie ein Porträt der gleichen Prinzessin Sissi. Die Decke ist mit einem großen Fresko des italienischen Malers Galloppi verziert, das die vier Jahreszeiten darstellt.
Heute ist die Villa zu einem Museum umgebaut worden, das jeden Tag von 8 bis 19 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8 bis 14.30 Uhr geöffnet ist.
Aber wenn Prinzessin Sissi in der Geschichte der Insel ihre Spuren hinterlassen hat, ist Korfu genauso wichtig für die Vielfalt der touristischen Attraktionen, die sie zu einem der attraktivsten Ziele machen. Vom Stadtzentrum aus geht es zunächst hinauf zu den malerischen Straßen. Sie halten in Liston, im „Herzen“ des alten Korfu, auf einen Kaffee. Dann ein Spaziergang auf der Spianada, dem größten Platz des Balkans, auf dem auch Cricketspiele stattfinden. An einem Ende der Spianada befindet sich der Grove, ein kleiner Park, in dem Sie die Statue des philhellenen Lord Guilford bewundern können. Die engen Gassen von Campiello und das älteste Gebäude Korfus, an der Nummer 18 der Via Filellinon, werden immer in Erinnerung bleiben. Schließlich die Anaktora-Paläste, die das imposante Gebäude an der Nordseite des Platzes bilden, in dem sich das Museum für Asiatische Kunst befindet.
Der Strand von Glyfada, der die Adria überblickt, ist ein Muss. Andere Ziele sind der Strand von Paleokastritsa. Die Gegend ist bekannt für ihre tiefen Gewässer, die Taucher aus der ganzen Welt anziehen. Es liegt an der Straße nach Kanoni, wo sich Pontikonisi befindet, und ist einen Halt am berühmten Mon Repos wert.
Als Bezugspunkt dient Pontikonisi, in der Nähe des Flughafens, unter den zu besuchenden Orten, gibt es absolut Kassiopi. Die nächste Etappe ist das 1347 erbaute Kloster Pantokratoras, das auf einer Höhe von 914 Metern steht.
In Korfu endet die Reise nie. Man kann sie viele Male besuchen und jedes Mal wird man neue Orte entdecken, die immer anders sind. Faszinierend ist auch die gastronomische Erkundung der Insel: Unter der großen Auswahl sind Sofrito und Pastitsada zwei Klassiker, die man sich nicht entgehen lassen sollte.