Ein Meer an Ideen für Ihre Reise
Karneval Siziliens in Acireale
Alle italienische Dörfer und Städte haben ihr eigenes Fest oder Festival, das meist einem Schutzpatron, einem religiösen Ereignis wie Weihnachten oder Ostern oder einer typischen Speise gewidmet ist. Und dann ist da noch der Karneval, der Anlass für wilde Feiern mit Musik, lustigen Masken, Süßigkeiten, Tänzen und Festwagen, die die Straßen kleiner und großer Städte beleben, wie zum Beispiel in Acireale, der schönen sizilianischen Stadt an der Ostküste, zwischen Taormina im Norden und Syrakus im Süden. Der Karneval in Acireale ist einer der ältesten und schönsten Italiens und hat zusammen mit den Karnevalsfesten in Putignano, Apulien und Viareggio, Toskana eine internationale Resonanz gewonnen.
2025 beginnt der Karneval in Acireale am 15. Februar und endet am 4. März. Er repräsentiert die sizilianische Folklore in vollem Umfang und bietet den Besuchern eine fesselnde und authentische Atmosphäre, die sie auch während ihres Besuchs in der Stadt begleiten wird, die mit der Legende von Aci, Galatea und Polyphem verbunden ist.
Der Karneval in Acireale: Geschichte und schönste Masken
Acireale, eine der schönsten Städte Siziliens, liegt an der Ostküste der Insel auf dem Vorgebirge von Timpa, das das Ionische Meer überblickt. Um die Stadt zu erreichen und Zeuge des grandiosen Karnevals zu werden, der seit Ende des 16. Jahrhunderts organisiert wird, ist es ratsam, ein Ticket für eine der Fähren von Grimaldi Lines zu kaufen, um eine bequeme, unterhaltsame und sichere Reise zu garantieren. Reservierungen können leicht online, aber auch telefonisch, in Reisebüros oder an den Schaltern in den Abfahrtshäfen Salerno, Neapel, Livorno, Cagliari und Palermo vorgenommen werden.
Der Karneval in Acireale wird bereits im Jahr 1594 urkundlich erwähnt, und zwar in einer Zahlungsurkunde der Geschworenen zugunsten der Kapuziner, die für die Organisation der Karnevalsfeierlichkeiten verantwortlich waren. Wie bei den antiken Saturnali in der Römerzeit war alles erlaubt, auch die Verhöhnung der Mächtigen, aber immer auf amüsante und allegorische Weise.
Um 1600 verbreitete sich die Tradition, sich gegenseitig mit Zitronen und Orangen zu bewerfen, wie auch im Karneval von Ivrea: 1612 verbot der Hof dieses lebhafte Spiel, ließ es aber im 18.
Im 21. Jahrhundert hielten die Cassariate Einzug, die nichts anderes waren als Umzüge mit Landus, den edlen Wagen, aus denen bunte Zuckermandeln geworfen wurden. Ab 1880 wurden die echten Wagen aufgegeben und man begann, Wagen aus Pappmaché herzustellen, die mit viel Liebe zum Detail und immer prunkvoller gestaltet wurden.
Heute wird der Karneval in Acireale von einer Stiftung organisiert, die sich auch um den kulturellen Austausch mit anderen italienischen Einrichtungen kümmert, um dieses schöne Fest zu verbreiten. Die Stiftung überlässt den in Kulturvereinen zusammengeschlossenen Pappmaché-Künstlern Lagerhallen in der Karnevalszitadelle im Norden von Acireale: Hier werden die Pappmaché-Wagen und die Blumenwagen, die aus Tausenden von Blumen bestehen und sich ebenfalls bewegen, zum Leben erweckt (die Skulpturen hingegen werden mit den duftenden Zitrusfrüchten aus den Obstgärten an den Hängen des Ätna hergestellt).
Die Karnevalsstiftung von Acireale kümmert sich auch um die charakteristischen Miniaturwagen, die im Maugeri-Theater auf Piazza Garibaldi ausgestellt werden: Es handelt sich um kleine technische Werke aus Pappmaché, die von neuen Talenten, vor allem Jugendlichen und Studenten, hergestellt werden, die ihr ganzes künstlerisches Talent in die kleinen Wagen stecken.
Es gibt im Wesentlichen vier Masken, die das Ereignis von Jaci charakterisieren, und die älteste ist zweifellos die des Abbatazzu, auch Pueta Minutizzu genannt: Er trägt ein reiches Brokatkleid und um den Hals eine Art Serviette, die damals dazu diente, die Ausbreitung jener Epidemien zu vertreiben, die im 17. Der Abbatazzu trägt einen dicken Wälzer bei sich und rezitiert bösartige und peitschende Verse: In der Vergangenheit waren die Invektiven an Michelangelo Bonadie, einen Monsignore aus Catania, gerichtet.
Weitere typische Karnevalsmasken aus Acireale sind die Baruni, adelskritische Figuren, und die Manti mit ihren flauschigen schwarzen Umhängen, die ihre Anonymität garantieren.
Neueren Datums ist die Maske des Pupo, der mit seiner rüden Art in weißem Gewand, schwarzem Mantel und spitzem Hut umherzieht.
Sehenswürdigkeiten in Acireale während des Karnevals
Die Eröffnungszeremonie des Karnevals von Acireale findet am 16. Februar auf Piazza Duomo statt, mit lauten Musikkapellen und komischen Gruppen, die die Schlüsselübergabe an die Schirmherrin der Veranstaltung begleiten. Bei dieser Gelegenheit fehlt es nicht an Beddi, den vorbereitenden Liedern zu Ehren des am meisten erwarteten Festes des Jahres in Acireale.
Der große Karnevalsumzug findet am Sonntag vor Aschermittwoch statt. Masken und Wagen beleben die Straßen der Stadt, von Corso Savoia über Corso Italia bis zu Corso Umberto und Piazza Duomo.
Den Abschluss der lustigen Feierlichkeiten bilden die Verbrennung des Karnevalskönigs in Form einer Puppe und das Feuerwerk am Faschingsdienstag.
Während der Feierlichkeiten können die Besucher das Theater Turi Ferro besuchen, wo die von den Kindern angefertigten Masken ausgestellt werden, die Kunstgalerie von Zelantea, die numismatische und philatelistische Ausstellung in Palazzo di Città, aber vor allem das Karnevalsmuseum im Palazzo del Turismo.
Letztere nimmt die Gäste mit auf eine Reise durch die Geschichte des Karnevals in Jaci, mit Eisenkonstruktionen, Gipsabgüssen, alten Skizzen und besonders wertvollen Werken wie der Rosette des prächtigen Doms von Acireale und dem Detail von Palazzo Musumeci von Natale Longo (eines der schönsten Adelsgebäude der Stadt, dessen Barockstil aus dem 17. Jahrhundert stammt).
Jahrhundert. Auf jeden Fall gibt es keine bessere Gelegenheit, die Schönheiten von Acireale zu besichtigen und dabei vielleicht eine der typischen Köstlichkeiten dieser Zeit zu probieren, wie die Rametti genannten Honigkekse, die klassischen Chiacchiere, die Pignolata aus frittierten Teigkugeln oder die köstlichen Crispelle, die mit Sardellen und Ricotta-Käse gefüllt sind.
Auf Piazza Duomo, dem Mittelpunkt der Karnevalsfeierlichkeiten, befinden sich die wichtigsten Gebäude der Stadt, darunter die Kathedrale Maria Santissima Annunziata aus dem 16. Jhd. Wer durch das Marmorportal des Doms tritt, findet sich in einer Umgebung wieder, die reich an wertvollen Kunstwerken ist, vom silbernen Ferculum von Heilige Venera bis zu den Fresken aus dem 18. Jhd. in der Kapelle mit den Reliquien der Heilige.
Auf Piazza Duomo stechen die weiße Fassade aus lokalem Stein der Basilika der Heiligen Petrus und Paul, die eine Orgel aus dem 19. Jahrhundert beherbergt, und der barocke Palazzo Municipale (Rathaus) mit seinen von großen Masken getragenen Balkonen, die den spätbarocken Stil symbolisieren, hervor.
Nicht zu versäumen ist auch das historische Theater der Puppenoper, eine farbenfrohe und traditionelle Welt, die zum kulturellen Erbe der Insel gehört und in der die charakteristischen sizilianischen Marionetten in ihren prächtigen Kostümen, alten Theaterzetteln und kleinen Theatern erhalten sind.
Um in die sizilianische Folklore einzutauchen und eines der schönsten Dörfer Siziliens kennenzulernen, kaufen Sie einfach ein Ticket und gehen Sie an Bord einer der Fähren der Flotte von Grimaldi Lines. Nutzen Sie die Ermäßigungen für Senioren (über 60 Jahre), Kinder unter 12 Jahren oder das Angebot „Siciliani Doc“, das sich speziell an alle Reisenden richtet, die in Sizilien geboren sind oder dort wohnen.