Ein Meer an Ideen für Ihre Reise
Die berühmten Weihnachtsmärkte von Caltagirone
Mit dem Beginn der Weihnachtsfeiertage bereiten sich die einen auf die Rückkehr zu ihren Verwandten vor, die anderen organisieren einen Urlaub im Schnee oder am Meer, um an fernen und exotischen Küsten Wärme und Badespaß zu finden.
Und dann gibt es die Menschen, die Weihnachten feiern, indem sie die Traditionen dieses Festes erleben, an den liturgischen Feiern teilnehmen und Weihnachtsmärkte besuchen. Diese Dörfer, die in der Adventszeit zum Leben erwachen, sind in der Lage, die Erwachsenen wieder zu Kindern zu machen und die Jungen zum Träumen zu bringen, mit Dekorationen, Gegenständen und verschiedenen Leckereien, die nach Weihnachten duften.
Die schönsten Weihnachtsmärkte gibt es nicht nur in den Bergen im Schatten der Alpen und der Dolomiten, obwohl die Natur in diesen Breitengraden wirklich bezaubernd ist, sondern auch in anderen Teilen Italiens, einschließlich Siziliens.
Berühmt sind die Märkte von Caltagirone, wo die Wartezeit auf Weihnachten durch eine Reihe von Veranstaltungen, Festen und Messen belebt wird, die die Tage derjenigen füllen, die sich entschließen, ihren Urlaub in dieser Ecke des mittleren Ostens von Sizilien zu verbringen.
Weihnachtsmärkte in Caltagirone
Die kleine Stadt Caltagirone liegt zwischen den Ebenen von Gela und Catania, nur einen Steinwurf vom Naturschutzgebiet Bosco di Santo Pietro entfernt. Ihr historischer Stadtkern wurde wegen seines spätbarocken Stils, der nach dem verheerenden Erdbeben im Osten Siziliens im Jahr 1693 wiederaufgebaut wurde, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Zu seiner unbestreitbaren Schönheit tragen auch die farbigen Keramikdekorationen bei, deren Kunstfertigkeit sich im Nebel der Zeit verliert.
Caltagirone liegt etwas mehr als 600 Meter über dem Meeresspiegel und ist im Herbst und Winter starken Temperaturschwankungen unterworfen, die zu Nebel und Dunst führen: daher auch der Spitzname A Paesana.
Um Caltagirone im Dezember zu erreichen, können Sie ein Schiff der Grimaldi Lines nehmen, das von den Häfen Cagliari, Palermo, Neapel, Livorno oder Salerno abfährt: Die Fähren nach Sizilien sind schnell und komfortabel und bieten den Passagieren Wellness- und Unterhaltungsbereiche, Duty-Free-Shops, Erfrischungsmöglichkeiten, Wi-Fi und Roaming auf See, damit sie auch auf See immer in Verbindung bleiben können.
Die Weihnachtsmärkte von Caltagirone sind Teil der Luminia-Veranstaltung, bei der sich die ganze Stadt für die Weihnachtszeit herausgeputzt hat: Sie finden vom 1. Dezember bis zum Dreikönigstag am 6. Januar in Vecchia Pescheria und entlang Via San Giovanni Bosco statt, mit vielen Holzhütten, in denen man Baumschmuck, Duftkerzen, Girlanden, Sterne, Engel und Krippenfiguren kaufen kann. In der Luft liegt dann der Duft typischer Süßigkeiten aus dieser Zeit, insbesondere Cuccìa aus gekochtem Weizen, Muffuletta (mit Fenchelsamen gewürztes Brot), Cannoli und Giuggiulena, ein köstliches Nougat mit kandierten Orangen und Mandeln.
Die Protagonisten an den Ständen des Weihnachtsmarktes von Caltagirone sind vor allem Keramiker, deren Kunstfertigkeit, die später auch in der Krippenkunst Anwendung fand, 828 n. Chr. von den Arabern eingeführt wurde. Seitdem haben die Handwerksmeister die antiken Techniken nie aufgegeben und buchstäblich die ganze Stadt mit keramischen Installationen geschmückt, von den Fassaden der Paläste über die Portale bis hin zu den Kirchen und vor allem der Treppe von S. Maria del Monte: Dieses wunderbare Werk, Symbol der Stadt, das auf das Jahr 1606 zurückgeht und Protagonist der Infiorata im Mai ist, besteht aus nicht weniger als 142 Steinstufen, die vollständig mit handbemalter farbiger Majolika bedeckt sind.
Die Weihnachtsmärkte von Caltagirone sind der ideale Ort, um Krippenfiguren zu kaufen, die ebenfalls aus Keramik gefertigt sind: Es scheint, dass es im 17. Jahrhundert in Caltagirone einen Wettbewerb zwischen den Bürgern gab, die den Preisrichtern die Türen ihrer Häuser öffneten und ihnen die Krippen zeigten, die sie in der Hoffnung, diesen Wettbewerb zu gewinnen, hergestellt hatten.
Caltagirone zur Adventszeit
Neben dem Besuch der Weihnachtsmärkte empfehlen wir auch einen Besuch der Krippenausstellung im Museum von Caltagirone, die mit Krippen jeder Größe, jedes Materials und jeder Art bestückt ist. Besonders beeindruckend sind die Krippe mit den Heiligen Drei Königen aus dem Marionettentheater, die Krippe mit den berühmten Paladinen von Frankreich, die aus den typischen sizilianischen Puppen des 19. Jahrhunderts bestehen, die größte Krippe in ganz Italien mit nicht weniger als 300 animierten Figuren aus Terrakotta und eine lebensgroße Krippe.
In Caltagirone können Sie im Rahmen der Luminia-Veranstaltung auch die lebende Krippe besuchen, die in den Alleen des grünen Giardino Pubblico geplant ist. Ein weiteres Beispiel für eine lebende Krippe befindet sich außerhalb des historischen Zentrums, nämlich im Ortsteil Borgo di Granieri, in der Nähe der Kirche San Giovanni Battista.
Um die weihnachtliche Atmosphäre in Caltagirone zu erleben, fahren Sie mit einer Fähre von Grimaldi Lines nach Sizilien und nehmen Sie die Ermäßigungen für Kinder und Personen über 60 Jahre sowie die sehr vorteilhaften Angebote für die Einwohner Siziliens in Anspruch, ohne dabei auf die Qualität und die absolute Sicherheit der Schiffe der Gesellschaft zu verzichten.
Wer Anfang Dezember in der Stadt ankommt, kann nicht nur die Weihnachtsmärkte besuchen, sondern auch an landschaftlich reizvollen Veranstaltungen teilnehmen, wie z.B. der Beleuchtung des Christbaumes auf Piazza del Municipio, die am 1. Dezember stattfindet.
Am Tag der Unbefleckten Empfängnis, dem 8. Dezember, werden die Straßen der Stadt von der Prozession zu Ehren der Jungfrau Maria und der historischen Prozession des Bürgersenats durchquert. An diesem Tag findet auch Sagra della Muffuletta statt, gefolgt von Sagra della Cuccìa am 13. Dezember während des Festes von Heiligen Lucia, einem großen Moment der Einheit und Geselligkeit vor den Toren der Kathedrale von San Giuliano. Diese Kirche ist eines der Schmuckstücke von Caltagirone mit ihren drei in die Barockfassade eingelassenen Portalen und ihrer mit polychromer Keramik verkleideten Kuppel. Im Inneren befinden sich die Reliquien der seligen Lucia von Caltagirone, Holzstatuen der Schmerzensmutter und des toten Christus, aber vor allem ein Freskenzyklus von Vaccaro, der Szenen aus dem Alten und Neuen Testament darstellt.
Um die sizilianische Stadt und ihr kulturelles Erbe näher kennen zu lernen, ist ein Besuch des Keramikmuseums, das der Kunst der Keramiker von der Vorgeschichte bis zur zeitgenössischen Kunst gewidmet ist, ein Muss: Hier sind Terrakotten aus byzantinischer Zeit, Vasen aus der Zeit zwischen dem VI. und IV. Jh. v. Chr., sowie sizilianische Keramik und pharmazeutische Gefäße aus dem 17. und 18. Jh. zu bewundern.
Eine eigene Abteilung ist den Mohrenköpfen gewidmet, die im Zentrum von Caltagirone häufig zu sehen sind, z. B. als farbige Dekoration auf Balkonen: Mit diesen handgefertigten Gegenständen ist eine Legende verbunden, die von der Liebesbeziehung zwischen einem sizilianischen Mädchen und einem Mohren handelt, die inmitten von Rache und Eifersucht tragisch endete.
Nur einen Steinwurf vom Museum entfernt befindet sich die Erlöserkirche mit ihrer eleganten Loggia an der Fassade und Villa Comunale Vittorio Emanuele, ein prächtiger Garten im englischen Stil aus dem 19. Jahrhundert, der von Basile entworfen wurde: üppige Alleen, reiche Bäume und Blumen, mit den allgegenwärtigen Keramiken, die die Statuen und Brunnen schmücken, winden sich vom Jugendstileingang.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Caltagirone gehört der monumentale Friedhof, der als einer der schönsten Siziliens gilt und 1931 zum Nationaldenkmal erklärt wurde. Dieser Ort der ewigen Ruhe wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Nicastro entworfen und erinnert an die herrlichen Villen von Palladio in Venetien und die typischen neugotischen Kapellen der Toskana.