Ein Meer an Ideen für Ihre Reise
Sardinien im August: Der Abstieg der Kerzenhalter von Sassari
Sardinien im August: Der Abstieg der Kerzenhalter von Sassari
Sardinien ist ein Sommerreiseziel und bekannt für sein mediterranes, durch die Winde gemildertes Klima, seine Sandstrände und sein kristallklares und angenehmes Wasser (in einigen Gegenden erreicht es sogar 26°). Neben Alghero, Costa Smeralda, Caprera, La-Maddalena-Archipel und den Sehenswürdigkeiten von Cagliari hat die Insel viel zu bieten. Sassari, Heimat des Historischen Museums der 106. Brigade „Sassari“, ist eine Stadt mit historischem Charme, ein Merkmal, das sich in der Architektur, in den Denkmälern entlang der Hauptstraßen und in den Traditionen widerspiegelt.
Am 14. August bereitet sich die Gemeinde, wie schon seit fünf Jahrhunderten, auf die Erneuerung ihrer Glaubensbesetzung vor. Der Abstieg der Kerzenhalter ist nicht nur eine Show, sondern die Demonstration großer Hingabe. Die Vertreter der zehn Sassari-Gilden sind die wahren Protagonisten von Faradda (dem Abstieg im lokalen Dialekt). Angeregt durch die Menge vollführen sie die mühsame Geste, riesige verzierte Holzkerzen auf ihren Schultern zu tragen, um sie der Madonna als Erinnerung an die Befreiung der Stadt von der Pest zu opfern. Es wurde 2013 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt (ebenso wie die Feste Varia di Palmi, Gigli di Nola und Macchina di Santa Rosa di Viterbo) und ist eine Veranstaltung, an der man mindestens einmal im Leben teilnehmen sollte.
Die Ursprünge des Festes
Der Abstieg der Kerzenhalter, im lokalen Dialekt Faradda, ist ein alter Ritus, der bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Ab dem 16. Jahrhundert erhielt das Fest jedoch eine tiefere religiöse Bedeutung: Anlässlich einer der schrecklichsten Pestepidemie, die Sassari heimgesucht hatte, versammelte sich die gesamte Gemeinde im Gebet und legte der Madonna di Mezz’Agosto ein Gelübde ab, die die Gemeinschaft vor dem sicheren Tod und zukünftigen Wellen rettete. Im Jahr 1531 wurde eine Verordnung erlassen, die den Eintritt von Kerzenhaltern (gremi) in die Kirche Santa Maria di Betlem erlaubte, nachdem sie dreizehn große Holzkerzen auf ihren Schultern durch die Straßen der Stadt getragen hatten. Obwohl bereits fünf Jahrhunderte vergangen sind, hat die Prozession noch immer den gleichen Charme wie früher und zieht jedes Jahr über 100.000 Besucher aus aller Welt an.
Wie der Abstieg der Kerzenhalter abwickelt
Das Ritual beginnt am Morgen des 14. August bei Tagesanbruch mit der Ankündigung des Stadtausrufers. Es fängt mit der Einkleidungsphase an, an der die Gremi (städtische Kunst- und Handwerksvereine) und die gesamte Gemeinde beteiligt sind. Jeder noch leere Kerzenhalter wird mit Blumen, Fahnen, Papiergirlanden und bunten Bändern geschmückt, am Vereinssitz oder direkt bei dem Verantwortlichen für die Votivkerze zu Hause. Jeder Gremio kann die Kerze mit Elementen personalisieren, die sie auszeichnen. Zum Beispiel fügen Massai (Grundbesitzer) und Bauern oft Ähren hinzu. Die Prozession folgt einer über die Jahrhunderte unveränderten Route und schlängelt sich entlang der gesamten Hauptverkehrsader der antiken Stadt und endet an der Kirche Santa Maria di Betlem.
Woraus besteht ein Kerzenhalter? Jeder von ihnen ist etwa 3 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 40 Zentimetern und wiegt nicht mehr als 4 Zentner. Der Stiel zeigt die Symbole des Vereins, zu dem er gehört, und das Bild des Schutzpatrons. Das Kapitell oder der obere Teil der Votivkerze ist mit Fähnchen und dem Wimpel mit dem Namen der verantwortlichen Person verziert, während die Spitze mit farbigen Bändern, auf- oder abgerollt, bereichert ist, die direkt von den Kindern des Gremio arrangiert wurden. Der unterste Teil des Kerzenhalters besteht vollständig aus Holz und aus einer Struktur mit 4 gekreuzten Stäben und 8 Stationen, die das Tragen auf der Schulter ermöglichen.
Um 16 Uhr versammeln sich die Kerzenhalter auf Piazza Castello, von wo aus die Prozession beginnt. Nach der Dankmesse in der Rosario-Kirche gegen 18 Uhr kann der Abstieg beginnen. Der von der Musikkapelle der Gemeinde angeführten Parade folgen dann die 13 Gremi (von der jüngsten bis zur ältesten, nämlich Muratori und Massai, d.h. Maurer und Grundbesitzer).
Während der gesamten Route zeigen die Träger außergewöhnliche Fähigkeiten, indem sie die Votivkerzen dazu bringen, Bewegungen auszuführen, die echten Tanzschritten ähneln. Es scheint, dass sie als gutes Omen gelten. Der Tradition zufolge dürfte das Jahr in jeder Hinsicht umso günstiger verlaufen, je weiter sich die Kerzenhalter bewegen. Nicht selten können Sie Zeuge des sogenannten Kusses werden, bei dem zwei nahe beieinanderstehende Kerzen gekippt und dafür gesorgt werden, dass sie sich sanft berühren. Es ist klar, dass diese Art der Aufführung einen erheblichen körperlichen Einsatz und ein gewisses Maß an praktischer und theoretischer Vorbereitung erfordert.
Auf halber Strecke, in der Nähe des Stadttheaters, findet einer der am meisten erwarteten und bedeutendsten Momente des Festes statt. Die Massai-Gemeinde wird vom Bürgermeister im alten Hauptquartier des Stadtpalastes zur Investiturzeremonie des neuen Verantwortlichen und zum traditionellen Trinkspruch empfangen. Nach dem Austausch der Flagge und der Gemeindewappen sind die örtliche Gemeinde und die zahlreichen Touristen, die an diesem außergewöhnlichen Ereignis teilnehmen, eingeladen, sich der Prozession anzuschließen und die Reise entlang Corso Vittorio Emanuele II bis zur Kirche Santa Maria di Betlem fortzusetzen.
Man kommt ungefähr um Mitternacht vor dem Kirchhof an und gemäß der Verordnung von 1531 empfängt der Pater Guardian zuerst die Stadtbehörden und dann die Gemeinden, in umgekehrter Reihenfolge wie zu Beginn der Prozession. Der Schlusssegen dient dazu, das von den Bürgern vor fünf Jahrhunderten abgelegte Gelübde bis zum darauffolgenden Jahr aufzulösen.
Weitere Informationen über den Abstieg der Kerzenhalter in Sassari
Traditionsgemäß macht die Maurergilde jedes Jahr einen Umweg zur Porta Utzeri, einem der antiken Stadteingänge. Einigen Zeugnissen zufolge soll von hier aus der letzte Mensch aufgetaucht sein, der an der Pest starb. Das Ballett an der Stelle der Votivkerze blockiert symbolisch eine mögliche Rückkehr der Epidemie. Sobald der Ritus abgeschlossen ist, gesellen sich die Träger zum letzten Teil der Feier zu den anderen.
Während der Prozession und anlässlich der Feierlichkeiten zu Ehren der Schutzheiligen tragen die Einwohner die traditionelle Kleidung. Darüber hinaus vervielfachen sich in der Nähe des Abstieg der Kerzenhalter feste Termine, was den Besuchern zusätzliche Möglichkeiten bietet, einen Urlaub in Sassari einige Tage im Voraus zu buchen. Am 5. August findet beispielsweise der Abstieg der Kleinen Kerzenhalter statt, am 10. August der der Mittleren Kerzenhalter, am darauffolgenden Tag findet die berühmte Röstung mit Volkskonzerten statt, am 12. August besteht die Möglichkeit, dem Konzert der Kerzenhalter beizuwohnen. Am 13. August findet das Gold-, Silber-, und Bronze-Kerzenhalter- und das besondere Goldkerzenhalter-Event statt. An den Tagen nach des offiziellen Abstiegs (am 15. und 16. August) finden das Fest Mariä Himmelfahrt und das Feuerwerk mit Abschlusskonzert statt.
Bei Faradda geht es nicht nur um Unterhaltung und viel religiöse Hingabe. Das Fest bietet viele Möglichkeiten, die lokale und gastronomische Kultur zu entdecken, die die Stadt das ganze Jahr über lebendig macht.
Dank des Flughafens Alghero und der Fähren der Grimaldi Lines, die in Porto Torres anlegen, ist die Anreise nach Sassari ganz einfach. Die Innenstadt liegt knapp 20 Minuten von Porto Torres entfernt und ist mit dem ARST-Shuttlebus erreichbar (die Fahrt dauert aufgrund des Verkehrsaufkommens etwa eine halbe Stunde). Man kann auch den Radio-TAXI-Service anrufen, der auch vor Ort gebucht werden kann. Die Anfahrt mit dem eigenen Auto ist auch möglich.
Kaufen Sie noch heute Tickets für Sassari und verpassen Sie nicht die traditionelle und eindrucksvolle Abstieg der Kerzenhalter.