Ein Meer an Ideen für Ihre Reise
Feinschmecker beim Quark-Festival in Limina
Lust auf einen Wochenendausflug, bei dem Spaß und gutes Essen nicht zu kurz kommen? Am 17. und 18. Mai findet in Limina in der Provinz Messina das Quark-Festival (Sagra della Ricotta) statt. Die Veranstaltung, die sich an alle Feinschmecker richtet, findet wenige Tage nach dem Fest des Schutzheiligen San Filippo d’Agira statt und bietet die Gelegenheit, die typischen Geschmäcker und Produkte eines charakteristischen Dorfes zu kosten, das für seine fruchtbaren Weiden und ausgedehnten Wälder bekannt ist. Das malerische Bauerndorf in den südlichen Peloritani-Bergen liegt am rechten Ufer des Wildbachs Agrò und ist in mehrere Gassen unterteilt, von denen nur einige mit dem Auto befahrbar sind, während die anderen über Treppen auf den Gipfel des Hügels führen, der als Contrada Nocellito bekannt ist. Limina ist auch für andere Qualitätsprodukte bekannt, wie Mandeln, Haselnüsse und Bio-Oliven, aus denen ein feines Olivenöl extravergine gewonnen wird.
Das Quark-Festival in Limina: eine Gelegenheit, ein Gebiet und seine Gemeinschaft zu feiern
Das Quark-Festival ist eine der am meisten erwarteten Veranstaltungen in Limina und in der ganzen Provinz Messina, da es den Besuchern die Möglichkeit bietet, ein bezauberndes Gebiet kennen zu lernen, eine kleine Ecke im Osten Siziliens, die hauptsächlich von der Landwirtschaft und der Viehzucht lebt.
Das Festival, das von der Pro Loco in Zusammenarbeit mit der Gemeinde organisiert wird, findet wie jedes Jahr auf der zentralen Piazza Marconi an der Ecke zur Via Garibaldi statt. Während der Veranstaltung können Feinschmecker und Neugierige die Stände mit typischen lokalen Produkten besuchen, an denen man lokale Spezialitäten wie Öl, Käse, Wurstwaren und Wein kaufen, an Vorführungen über die Schafschur und die Herstellung von Ricotta (Quark) teilnehmen und direkt von den lokalen Erzeugern handwerkliche Techniken und Geheimnisse erlernen kann.
Am Wochenende des 17. und 18. Mai können die Besucher an Führungen teilnehmen, die ihnen die Geschichte und Kultur dieses alten Dorfes und seiner Umgebung näher bringen, während Folkloredarbietungen und Musikgruppen die Abende beleben.
Das Festival ist ein Muss für alle, die gutes Essen und Traditionen lieben. Es ist auch ein weiterer Grund, Limina einen Besuch abzustatten, denn es folgt auf die Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons San Filippo d’Agira, die am 12. Mai stattfinden. Der ganze Tag ist der feierlichen Prozession der Statue des Heiligen durch die Straßen der Stadt gewidmet, begleitet von Gebeten, Gesängen, dem Werfen von ‚nzareddi‘ (bunten Papierfetzen), aber auch von jahrhundertealten Traditionen und Momenten der Begegnung, die dieses Fest zu einem einzigartigen Erlebnis für die Besucher und die zahlreichen Gläubigen machen.
Das Quark-Festival beginnt am Samstag, den 17. Mai um 18.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 21.30 Uhr. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Pro Loco di Limina oder an die Gemeinde.
Weitere Aktivitäten in Limina
Limina, ein kleines Dorf am Fuße des Monte Kalfa, am rechten Ufer des Valle d’Agrò, bietet dem Touristen bezaubernde Landschaften, spektakuläre Farben, Ruhe, Traditionen, Düfte und unvergessliche Geschmackserlebnisse. Die beste Zeit für einen Besuch dieses antiken Dorfes, dessen Ursprünge auf den Ersten Punischen Krieg (260 v. Chr.) zurückzugehen scheinen, ist während der religiösen Feste und Messen.
Neben dem Fest des Schutzpatrons, das vor allem im Mai, aber auch im August gefeiert wird, kann man an den Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Sebastian (Schutzpatron des Dorfes) und der Maria SS. delle Preghiere (Mit-Schutzpatronin) teilnehmen.
Unter den Festen ist das Fest des Weins und der Mostarda hervorzuheben, eine Veranstaltung, die jedes Jahr im September stattfindet und bei der Mostarda, frisch hergestellter oder bereits getrockneter Heißwein, zur Verkostung angeboten wird. Die Veranstaltung, die die typischen Produkte des Gebiets und den Zusammenhalt der Gemeinschaft fördern soll, wird durch Unterhaltung, Folklore und Musik belebt.
In der Weihnachtszeit wird in den malerischen Straßen des Giudecca-Viertels eine lebende Krippe organisiert, in der alte Handwerke und jahrhundertealte Traditionen in einer faszinierenden und magischen Atmosphäre wiederbelebt werden.
Sehenswertes in Limina: Geschichtsträchtige Gotteshäuser
Limina verfügt nicht nur über eine bemerkenswerte Naturlandschaft, sondern auch über einen kleinen historischen Ortskern mit Kultstätten, die wertvolle Kunstwerke beherbergen und einen Besuch wert sind. Die Kirche von San Sebastiano, dem Schutzpatron des kleinen Dorfes, ist seit 1935 für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie wurde auf den Trümmern einer alten Kirche aus dem Jahr 1000 errichtet und besitzt eine schlichte Giebelfassade, die sich durch den Farbkontrast zwischen dem weißen Stein der Pilaster und des Portals und dem Rosa des Putzes auszeichnet. Im Inneren der einschiffigen Mutterkirche befinden sich fünf Marmoraltäre und mehrere wertvolle Kunstwerke wie die Marmorstatue der Annunziata von Gagini, ein Taufbecken aus rotem Marmor, die Statue des Dorfschützers San Sebastián Martyr mit Pfeilen aus Silber aus dem Jahr 1600, Jahrhundert, ein hölzernes Kruzifix aus dem Jahr 1508, das auf dem Hauptaltar steht, ein Gemälde von Alessandro Vasta, das das Martyrium des Heiligen Sebastian darstellt, ein silberner Arm mit der Reliquie des Heiligen Sebastian, der im Hauptaltar aufbewahrt wird, und ein Gemälde der Madonna des Gebets aus dem 18. Jhd.
Die 1397 an der Stelle der ehemaligen Synagoge erbaute Kirche Santa Maria delle Preci ist ein kleines Gotteshaus, das der Mitpatronin von Limina gewidmet ist. Sie ist aus rohem Stein gebaut und hat einen einzigen Eingang, der von einem rechteckigen Fenster überragt wird. Das architektonische Werk weist verschiedene Arten von Fußböden auf, die im Laufe der Jahrhunderte übereinander gelegt wurden, und ist für seine vier Krypten bekannt, die für die Bestattung von Geistlichen und Persönlichkeiten der damaligen Zeit verwendet wurden. Der Altar besteht aus Mauerwerk, die Holzstatuen des Heiligen Antonius und der Heiligen Jungfrau Maria des Gebets (letztere ein Werk von Gangeri aus dem Jahr 1860) und ein Gemälde des Heiligen Philippus von Agira von Santo Garufi aus dem Jahr 1958.
Die Kirche San Filippo d’Agira ist ein kleines Gotteshaus, das dem Schutzpatron von Limina gewidmet ist und auf eine große Terrasse blickt, von der aus man eine eindrucksvolle Landschaft über das Agrò-Tal bewundern kann. An der Giebelfassade mit zwei Pilastern befindet sich der Glockenturm. Die Kirche beherbergt die wertvolle Statue des Heiligen Filippo d’Agira, der mit der linken Hand das Evangelium hält, Symbol der Exorzisten, während er mit der rechten Hand die Menschen segnet. Die dunkle Farbe seiner Haut steht im Zusammenhang mit den unauslöschlichen Spuren, die die Dämonen, die er in die Hölle verjagt hat, hinterlassen haben. Der ausdrucksstärkste und auffälligste Teil des Werks sind die Glasaugen, die bereits bei zwei verschiedenen Gelegenheiten ausgetauscht wurden.
Wenige Kilometer von der Stadt entfernt, inmitten der Natur, befindet sich die Kirche San Filippo d’Agira am Passo Murazzo. Das Heiligtum wurde errichtet, um an den Durchgang des Heiligen durch diese Orte zu erinnern, der um 66 n. Chr. stattfand. Im Inneren befinden sich ein Marmoraltar, eine Gedenktafel für die Schenkung einer Glocke und das Gemälde des Heiligen Philippus. Am 11. Mai versammeln sich die Gläubigen, um den Vorabend des Festes zu feiern.
Verbringen Sie ein Wochenende mit gutem Essen und Spaß in Limina und nehmen Sie an dem mit Spannung erwarteten Quark-Festival teil. Erreichen Sie das Dorf von Messina aus. Die Fähren der Grimaldi Lines, die nach Sizilien fahren, werden Sie auf dieser wunderbaren Reise begleiten.