Ein Meer an Ideen für Ihre Reise
Ostern in Enna und die Prozession der Bruderschaften
Die Karwoche vor Ostern wird auf Sizilien mit großer Hingabe begangen. Religiöse Zeremonien tauchen die Insel in eine mystische Stimmung, die sowohl Gläubige als auch Nichtgläubige in ihren Bann zieht. Die Osterveranstaltungen, darunter die Gräberbesuche in Palermo, der „vasa vasa“-Umzug in Modica und der Tanz der Teufel in Prizzi, sind tief in der sizilianischen Kultur verwurzelt. Ein Höhepunkt ist die Prozession der Bruderschaften in Enna, der höchstgelegenen Stadt Italiens. Dieses beeindruckende, von spanischen Einflüssen geprägte Ritual lockt jedes Jahr viele Besucher an. Die Osterveranstaltungen auf Sizilien gehören zu Recht zum kulturellen Erbe der Insel, denn sie sind voller überlieferter Bedeutungen und Traditionen mit antiken Wurzeln.
Ablauf der Prozession der Bruderschaften in Enna
Um Enna schnell, sicher und bequem zu erreichen, können Sie bei Grimaldi Lines eine Fähre nach Sizilien besteigen und dabei von dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, den nützlichen Bordservices und den häufigen Sonderangeboten profitieren, die Sie bequem online einsehen können. Der Ankunftshafen ist Palermo, etwa 144 km von Enna entfernt, das aufgrund seiner Höhe von 935 Meter auch als „Balkon Italiens“ bekannt ist.
Während der Osterzeit erwacht Enna zum Leben mit Riten und Prozessionen, deren einziger Zweck darin besteht, an alle wichtigen Momente der Passion Christi zu erinnern: Es handelt sich um Ereignisse mit starker Symbolik, die aufgrund ihres spanischen Ursprungs spektakulär und sehr eindrucksvoll sind.
Die spanische Herrschaft in Sizilien war nicht kurz, sondern dauerte zwei Jahrhunderte, ungefähr von 1400 bis 1700, und ermöglichte eine kulturelle Mischung, die sich in der Sprache, Architektur, Küche und sogar den Ostertraditionen widerspiegelt.
So ist beispielsweise die Einführung der Bruderschaften auf die Spanier zurückzuführen: In Enna gab es zwar früher Abteilungen, diese waren jedoch hauptsächlich mit dem Handwerk und den Künsten verbunden; Mit der Zeit begannen diese Vereine, sich der Wohltätigkeit und Hilfe für Bedürftige in Notunterkünften, Krankenhäusern und sogar Gefängnissen zu widmen. Ab 1600 erhielten die Bruderschaften endgültig eine rein religiöse Bedeutung und zielten auf die Verbreitung christlicher Werte ab, ohne jedoch besondere Privilegien zu genießen.
Die Bruderschaften von Enna zählen heute sechzehn Mitglieder und sie sind diejenigen, die eine der aufregendsten Mysterien-Prozessionen in ganz Sizilien organisieren: Sie ziehen in ihrer Uniform umher, die aus einer weißen Tunika besteht, die an der Taille mit einer Kordel zusammengebunden ist und auch das Gesicht und den mit ineinander verschlungenen Weinreben gekrönten Kopf bedeckt; Der Umhang hat bei jeder Bruderschaft eine andere Farbe, während schwarze Schuhe und Hosen die Kleidung der Brüder vervollständigen.
An der Karfreitagsprozession nehmen rund 3.000 Mitglieder der Bruderschaften aller Gesellschaftsschichten und Altersgruppen teil, die sich durch Fahnen und Kreuze voneinander unterscheiden: Die Reihenfolge der Parade hängt lediglich vom Gründungsjahr der jeweiligen Vereinigungen ab, die in jedem Fall die „Vare“ begleiten, also die Skulpturengruppen, die den toten Jesus und die Schmerzensreiche Jungfrau Maria darstellen.
Neben der malerischen Wirkung der Via Crucis in Enna, die vom sanften Licht der Kerzen und der schwachen Straßenlaternen erhellt wird, fällt den Teilnehmern dieses Trauermarsches vor allem der sehr rhythmische Schritt auf, als wollten die Träger die Madonna unterstützen, die unter dem Tod ihres einzigen Sohnes leidet.
Die Prozession der Bruderschaften verläuft nach genau festgelegten Ritualen. Sie beginnt an der Kathedrale von Enna (wo die Bruderschaften ankommen, nachdem sie in der Kirche der Addolorata vor Fercolo der Trauermadonna Halt gemacht haben) und kehrt am Ende dorthin zurück, wobei die Brüder dann in ihre Kirchen zurückkehren, wo sie sich mit gekochten Saubohnen, Keksen und einem Glas Wein stärken.
An der Spitze der Prozession steht die Bruderschaft SS Passione, die 1660 dank einer päpstlichen Bulle des Vizekönigs von Sizilien gegründet wurde: Ihre Mitglieder sind leicht an ihren scharlachroten Umhängen und den Tabletts zu erkennen, die sie in den Händen tragen und auf denen sich die Mysterien befinden, die mit dem Leben und Tod Christi verbunden sind.
Unter den 25 Symbolen finden sich beispielsweise der Hahn, der mit der Verleugnung durch Petrus in Verbindung gebracht wird, die Dornenkrone auf dem Haupt des gegeißelten Christus, der Schleier, mit dem Veronika das heilige Antlitz trocknete, das Kreuz, die Nägel der Kreuzigung und natürlich das Leichentuch, mit dem der Leichnam des toten Jesus ins Grab gelegt wurde.
Ostern und Ostermontag in Enna: Bruderschaften und Picknicks
Die älteste Bruderschaft von Enna heißt Santissimo Salvatore. Sie wurde bereits 1261 als einfacher Verein gegründet, der Bauern, Steuereintreiber und Landarbeiter vereinte: Ihre Mitglieder tragen den gelben Umhang mit dem roten Malteserkreuz und haben seit 1672 die Ehre, den Schrein mit der Statue des toten Christus zu begleiten. Am Ostersonntag, dem Sonntag nach Ostern, trägt diese Bruderschaft das Abbild des auferstandenen Jesus.
Die Erzbruderschaft der Heiligen Seelen des Fegefeuers wurde 1615 gegründet. Ihre Mitglieder waren damals hauptsächlich Apotheker, Ärzte und Adlige. Man erkennt sie an dem für die Todesbruderschaft typischen schwarzen Umhang, der mit einem düsteren Totenkopf auf gekreuzten Oberschenkelknochen verziert ist.
Die Statue Unserer Lieben Frau der Sieben Schmerzen wird von Mitgliedern der Bruderschaft Unserer Lieben Frau der Schmerzen getragen, die 1875 gegründet wurde und an ihrem violetten Umhang erkennbar ist.
Wesentlich jüngeren Datums sind die Bruderschaft SS Crocifisso von Pergusa (die einzige, die ihre Mitglieder in eine Uniform kleidet, die der der typisch spanischen Bruderschaften ähnelt, einschließlich Spitzhut) und die Bruderschaft Sant‘Anna, die im Wesentlichen von Laien gegründet wurde und sich durch den braunen Umhang auszeichnet.
Eine etwas andere Bezeichnung gilt für die Bruderschaft Maria SS della Visitazione, die auf das Jahr 1874 zurückgeht. Im Gegensatz zu anderen Kongregationen zieht sie nicht während der Via Crucis am Karfreitag mit, sondern wartet auf die Prozession in der Kathedrale, um so den Ritualen der Enthüllung des Kreuzes und seiner Aufdeckung beizuwohnen.
Nach der Prozession der Bruderschaften und der Osternacht am Karsamstag folgt einer der Höhepunkte der Karwoche in Enna, nämlich die Begegnung am Ostersonntag zwischen dem auferstandenen Erlöser und der Jungfrau Maria, deren Abbild von der Wallfahrtskirche San Giuseppe ausgeht: Das Ereignis voller Freude und Emotionen findet auf dem Vorplatz der Kathedrale statt, mit den beiden Statuen, die dank der Träger aufeinander zulaufen, wobei die Madonna ihren traurigen schwarzen Schleier verliert, unter dem Klang der Glocken, die die Luft mit ihren feierlichen Tönen erfüllen.
Nach Ostern steht der Ostermontag vor der Tür, den Sie vielleicht im besonderen Naturschutzgebiet des Pergusa-Sees verbringen können, der Schriftsteller wie Cicero und Ovid inspiriert hat, oder in Selva Pergusina, wo Picknicks in den üppigen Wäldern organisiert werden, bei denen man typische Speisen der Zeit probieren kann, wie etwa das Marzipanschaf „Pupi cull’ovu“ und Lamm mit Kartoffeln.
Wer die Karwoche in Enna erleben und den Ostermontag in der Umgebung genießen und dabei die Schönheit der umliegenden Natur erkunden möchte, kann mit seinem Wohnmobil oder Kleinbus auf der Fähre von Grimaldi Lines nach Sizilien gelangen: So reisen Sie nicht nur bequem an Bord, sondern profitieren auch von 30% Ermäßigung auf einige Dienstleistungen (Mahlzeiten im Selbstbedienungs- oder À-la-carte-Restaurant).
Die Karwoche vor Ostern wird auf Sizilien mit großer Hingabe begangen. Religiöse Zeremonien tauchen die Insel in eine mystische Stimmung, die sowohl Gläubige als auch Nichtgläubige in ihren Bann zieht. Die Osterveranstaltungen, darunter die Gräberbesuche in Palermo, der „vasa vasa“-Umzug in Modica und der Tanz der Teufel in Prizzi, sind tief in der sizilianischen Kultur verwurzelt. Ein Höhepunkt ist die Prozession der Bruderschaften in Enna, der höchstgelegenen Stadt Italiens. Dieses beeindruckende, von spanischen Einflüssen geprägte Ritual lockt jedes Jahr viele Besucher an. Die Osterveranstaltungen auf Sizilien gehören zu Recht zum kulturellen Erbe der Insel, denn sie sind voller überlieferter Bedeutungen und Traditionen mit antiken Wurzeln.
Ablauf der Prozession der Bruderschaften in Enna
Um Enna schnell, sicher und bequem zu erreichen, können Sie bei Grimaldi Lines eine Fähre nach Sizilien besteigen und dabei von dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, den nützlichen Bordservices und den häufigen Sonderangeboten profitieren, die Sie bequem online einsehen können. Der Ankunftshafen ist Palermo, etwa 144 km von Enna entfernt, das aufgrund seiner Höhe von 935 Meter auch als „Balkon Italiens“ bekannt ist.
Während der Osterzeit erwacht Enna zum Leben mit Riten und Prozessionen, deren einziger Zweck darin besteht, an alle wichtigen Momente der Passion Christi zu erinnern: Es handelt sich um Ereignisse mit starker Symbolik, die aufgrund ihres spanischen Ursprungs spektakulär und sehr eindrucksvoll sind.
Die spanische Herrschaft in Sizilien war nicht kurz, sondern dauerte zwei Jahrhunderte, ungefähr von 1400 bis 1700, und ermöglichte eine kulturelle Mischung, die sich in der Sprache, Architektur, Küche und sogar den Ostertraditionen widerspiegelt.
So ist beispielsweise die Einführung der Bruderschaften auf die Spanier zurückzuführen: In Enna gab es zwar früher Abteilungen, diese waren jedoch hauptsächlich mit dem Handwerk und den Künsten verbunden; Mit der Zeit begannen diese Vereine, sich der Wohltätigkeit und Hilfe für Bedürftige in Notunterkünften, Krankenhäusern und sogar Gefängnissen zu widmen. Ab 1600 erhielten die Bruderschaften endgültig eine rein religiöse Bedeutung und zielten auf die Verbreitung christlicher Werte ab, ohne jedoch besondere Privilegien zu genießen.
Die Bruderschaften von Enna zählen heute sechzehn Mitglieder und sie sind diejenigen, die eine der aufregendsten Mysterien-Prozessionen in ganz Sizilien organisieren: Sie ziehen in ihrer Uniform umher, die aus einer weißen Tunika besteht, die an der Taille mit einer Kordel zusammengebunden ist und auch das Gesicht und den mit ineinander verschlungenen Weinreben gekrönten Kopf bedeckt; Der Umhang hat bei jeder Bruderschaft eine andere Farbe, während schwarze Schuhe und Hosen die Kleidung der Brüder vervollständigen.
An der Karfreitagsprozession nehmen rund 3.000 Mitglieder der Bruderschaften aller Gesellschaftsschichten und Altersgruppen teil, die sich durch Fahnen und Kreuze voneinander unterscheiden: Die Reihenfolge der Parade hängt lediglich vom Gründungsjahr der jeweiligen Vereinigungen ab, die in jedem Fall die „Vare“ begleiten, also die Skulpturengruppen, die den toten Jesus und die Schmerzensreiche Jungfrau Maria darstellen.
Neben der malerischen Wirkung der Via Crucis in Enna, die vom sanften Licht der Kerzen und der schwachen Straßenlaternen erhellt wird, fällt den Teilnehmern dieses Trauermarsches vor allem der sehr rhythmische Schritt auf, als wollten die Träger die Madonna unterstützen, die unter dem Tod ihres einzigen Sohnes leidet.
Die Prozession der Bruderschaften verläuft nach genau festgelegten Ritualen. Sie beginnt an der Kathedrale von Enna (wo die Bruderschaften ankommen, nachdem sie in der Kirche der Addolorata vor Fercolo der Trauermadonna Halt gemacht haben) und kehrt am Ende dorthin zurück, wobei die Brüder dann in ihre Kirchen zurückkehren, wo sie sich mit gekochten Saubohnen, Keksen und einem Glas Wein stärken.
An der Spitze der Prozession steht die Bruderschaft SS Passione, die 1660 dank einer päpstlichen Bulle des Vizekönigs von Sizilien gegründet wurde: Ihre Mitglieder sind leicht an ihren scharlachroten Umhängen und den Tabletts zu erkennen, die sie in den Händen tragen und auf denen sich die Mysterien befinden, die mit dem Leben und Tod Christi verbunden sind.
Unter den 25 Symbolen finden sich beispielsweise der Hahn, der mit der Verleugnung durch Petrus in Verbindung gebracht wird, die Dornenkrone auf dem Haupt des gegeißelten Christus, der Schleier, mit dem Veronika das heilige Antlitz trocknete, das Kreuz, die Nägel der Kreuzigung und natürlich das Leichentuch, mit dem der Leichnam des toten Jesus ins Grab gelegt wurde.
Ostern und Ostermontag in Enna: Bruderschaften und Picknicks
Die älteste Bruderschaft von Enna heißt Santissimo Salvatore. Sie wurde bereits 1261 als einfacher Verein gegründet, der Bauern, Steuereintreiber und Landarbeiter vereinte: Ihre Mitglieder tragen den gelben Umhang mit dem roten Malteserkreuz und haben seit 1672 die Ehre, den Schrein mit der Statue des toten Christus zu begleiten. Am Ostersonntag, dem Sonntag nach Ostern, trägt diese Bruderschaft das Abbild des auferstandenen Jesus.
Die Erzbruderschaft der Heiligen Seelen des Fegefeuers wurde 1615 gegründet. Ihre Mitglieder waren damals hauptsächlich Apotheker, Ärzte und Adlige. Man erkennt sie an dem für die Todesbruderschaft typischen schwarzen Umhang, der mit einem düsteren Totenkopf auf gekreuzten Oberschenkelknochen verziert ist.
Die Statue Unserer Lieben Frau der Sieben Schmerzen wird von Mitgliedern der Bruderschaft Unserer Lieben Frau der Schmerzen getragen, die 1875 gegründet wurde und an ihrem violetten Umhang erkennbar ist.
Wesentlich jüngeren Datums sind die Bruderschaft SS Crocifisso von Pergusa (die einzige, die ihre Mitglieder in eine Uniform kleidet, die der der typisch spanischen Bruderschaften ähnelt, einschließlich Spitzhut) und die Bruderschaft Sant‘Anna, die im Wesentlichen von Laien gegründet wurde und sich durch den braunen Umhang auszeichnet.
Eine etwas andere Bezeichnung gilt für die Bruderschaft Maria SS della Visitazione, die auf das Jahr 1874 zurückgeht. Im Gegensatz zu anderen Kongregationen zieht sie nicht während der Via Crucis am Karfreitag mit, sondern wartet auf die Prozession in der Kathedrale, um so den Ritualen der Enthüllung des Kreuzes und seiner Aufdeckung beizuwohnen.
Nach der Prozession der Bruderschaften und der Osternacht am Karsamstag folgt einer der Höhepunkte der Karwoche in Enna, nämlich die Begegnung am Ostersonntag zwischen dem auferstandenen Erlöser und der Jungfrau Maria, deren Abbild von der Wallfahrtskirche San Giuseppe ausgeht: Das Ereignis voller Freude und Emotionen findet auf dem Vorplatz der Kathedrale statt, mit den beiden Statuen, die dank der Träger aufeinander zulaufen, wobei die Madonna ihren traurigen schwarzen Schleier verliert, unter dem Klang der Glocken, die die Luft mit ihren feierlichen Tönen erfüllen.
Nach Ostern steht der Ostermontag vor der Tür, den Sie vielleicht im besonderen Naturschutzgebiet des Pergusa-Sees verbringen können, der Schriftsteller wie Cicero und Ovid inspiriert hat, oder in Selva Pergusina, wo Picknicks in den üppigen Wäldern organisiert werden, bei denen man typische Speisen der Zeit probieren kann, wie etwa das Marzipanschaf „Pupi cull’ovu“ und Lamm mit Kartoffeln.
Wer die Karwoche in Enna erleben und den Ostermontag in der Umgebung genießen und dabei die Schönheit der umliegenden Natur erkunden möchte, kann mit seinem Wohnmobil oder Kleinbus auf der Fähre von Grimaldi Lines nach Sizilien gelangen: So reisen Sie nicht nur bequem an Bord, sondern profitieren auch von 30% Ermäßigung auf einige Dienstleistungen (Mahlzeiten im Selbstbedienungs- oder À-la-carte-Restaurant).