DATENSCHUTZERKLÄRUNG REGISTRIERUNG RESERVIERTER BEREICH
Informationsschreiben zur Verarbeitung personenbezogener Daten
gemäß Artikel 13 der (EU) Verordnung 2016/679 (“DSGVO“)
1. Gegenstand
1.1 Grimaldi Group S.p.A., in Person ihres gesetzlichen Vertreters pro tempore („Grimaldi“ oder der „Datenverantwortliche“ und gemeinsam mit den Gesellschaften Grimaldi Euromed S.p.A. Und Grimaldi Deep Sea S.p.A., die „Grimaldi Gruppe“) beabsichtigt, Ihnen einige Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu geben, die notwendig sind, um Ihre Registrierungsanfrage (die „Registrierung“) auf der Website grimaldi-lines.com/it (die „Website“) und/oder der App „Grimaldi Lines“ (die „App“) zu bearbeiten.
1.2 Die Registrierung ermöglicht es Ihnen, auf Ihren persönlichen Bereich auf der Website und/oder in der App zuzugreifen. Wenn Sie sich registrieren möchten, werden Sie von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufgefordert, einige Ihrer persönlichen Daten anzugeben. Grimaldi verpflichtet sich, die von Ihnen bereitgestellten Informationen in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie (wie unten definiert) zu verarbeiten.
2. Verantwortlicher für die Verarbeitung
2.1 Grimaldi, als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, stellt Ihnen diesen Informationshinweis gemäß Artikel 13 der DSGVO und der jeweils geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten (zusammen mit der DSGVO die „Datenschutzrichtlinie“) zur Verfügung.
2.2 Die Grimaldi Gruppe hat, wie in der DSGVO vorgesehen, einen Datenschutzbeauftragten (DSB) benannt, der für die Überwachung, Kontrolle und fachliche Beratung im Bereich des Datenschutzes zuständig ist und unter folgender E-Mail-Adresse kontaktiert werden kann: DPO@grimaldi.napoli.it.
3. Betroffene Personen und Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten
3.1 Die von der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den Datenverantwortlichen Betroffenen sind natürliche Personen, die beabsichtigen, sich auf der Website oder in der App zu registrieren (die „Betroffenen“).
3.2 Der Datenverantwortliche verarbeitet die abgegebenen allgemeinen personenbezogenen Daten der Betroffenen auf Wunsch des Datenverantwortlichen selbst, um die Registrierung zu ermöglichen. Diese personenbezogenen Daten beinhalten: Identifikationsdaten (Vor- und Nachname) sowie Kontaktdaten (E-Mail).
3.3 Nach Abschluss der Registrierung können die Betroffenen weitere sie betreffende personenbezogene Daten frei eingeben, darunter das Geschlecht und das Geburtsdatum der Betroffenen, die Anschrift, die im Ausweis enthaltenen Informationen (d. h. Art des Dokuments, Nummer, Ablaufdatum, Ausstellungsland), Informationen über die gebuchte oder gewünschte Strecke sowie das zu besteigende Fahrzeug, und Informationen über etwaige Begleitpersonen. Die Betroffenen verpflichten sich, die sie begleitenden Personen über den Inhalt dieses Informationsschreibens zu unterrichten und dem Datenverantwortlichen keine personenbezogenen Daten über ihre Begleitpersonen zu übermitteln, ohne dass diese einer solchen Übermittlung zugestimmt haben.
3.4 Die vom Datenverantwortlichen verarbeiteten Daten, die sich auf die Betroffenen und/oder ihre Begleitpersonen beziehen, werden zusammenfassend als „personenbezogene Daten“ bezeichnet.
3.5 Die Übermittlung personenbezogener Daten ist immer fakultativ: Fehlen jedoch die in Absatz 2 genannten Kategorien personenbezogener Daten, kann der Datenverantwortliche die Registrierung möglicherweise nicht vornehmen. Die in Absatz 3.3 genannten Daten sind jedoch nicht erforderlich, um den Registrierungsvorgang abzuschließen: Mit ihrer Eingabe geben die Betroffenen ihr freies Einverständnis, sie an den Datenverantwortlichen zu übermitteln. Der Datenverantwortliche wird diese Daten nicht für die Erstellung von Profilen oder für andere Zwecke verwenden und wird es den Betroffenen in jedem Fall ermöglichen, den Registrierungsvorgang auch ohne diese Daten abzuschließen.
4. Zweck und rechtliche Grundlage der Verarbeitung
4.1 Die personenbezogenen Daten werden vom Datenverantwortlichen unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinie verarbeitet, um die Registrierung zu ermöglichen und um den Betroffenen die Möglichkeit zu geben, die Vorteile der Registrierung selbst zu nutzen, einschließlich des Abrufs eines gekauften Tickets, um es einzusehen oder herunterzuladen, der Speicherung der für eine Reservierung erforderlichen Daten und, im einzigen Fall, in dem die Registrierung über die App erfolgt, der Änderung eines bereits gekauften Tickets, sowie, ausschließlich im Falle der Registrierung über die Website, die Anforderung einer Rechnung für ein ausgestelltes Ticket.
4.2 Die personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage der freien und informierten Zustimmung der Betroffenen gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO verarbeitet. Die personenbezogenen Daten können auch auf der Grundlage der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Datenverantwortlichen im Zusammenhang mit der Registrierung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen an der Wahrung seiner Rechte vor Gericht oder in einer vorprozessualen Phase gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden.
4.3 Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie und wird mit computergestützten und/oder manuellen Systemen durchgeführt, die in jedem Fall geeignet sind, die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten muss in jedem Fall auf den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit und der Notwendigkeit beruhen, so dass keine unnötigen personenbezogenen Daten verarbeitet oder erhoben werden; sie muss auf dem Grundsatz der Fairness und Transparenz beruhen und in Übereinstimmung mit dem Erfordernis der Angemessenheit der Sicherheitsmaßnahmen erfolgen. Für weitere Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den Datenverantwortlichen werden die Betroffenen gebeten, die Datenschutzrichtlinien der Grimaldi-Gruppe zu lesen, die auf der Website grimaldi-lines.com/it/privacy-policy verfügbar sind.
5. Empfänger der personenbezogenen Daten und Aufbewahrungsfristen
5.1 Zur Verfolgung der in Absatz 4 genannten Zwecke können die personenbezogenen Daten an andere Unternehmen weitergegeben werden, die derselben Unternehmensgruppe angehören wie der Datenverantwortliche sowie an dessen Zulieferer, die mit der Verwaltung und Organisation der Website und/oder der App beauftragt sind. Alle diese Personen sind in jedem Fall zur Einhaltung der Vertraulichkeitsverpflichtungen und der Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie verpflichtet.
5.2 Die personenbezogenen Daten werden vom Datenverantwortlichen durch sein eigenes Personal, das hierzu ordnungsgemäß bevollmächtigt ist, nur im erforderlichen Umfang und auf der Grundlage spezifischer Anweisungen des Datenverantwortlichen unter Gewährleistung der Vertraulichkeit und des Datenschutzes verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden nicht an Länder außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen übermittelt.
5.3 Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Registrierung der betroffenen Person auf der Website und/oder in der App gespeichert oder bis die betroffene Person ihre Absicht mitteilt, ihre Registrierung zu löschen. Die hier angegebenen Aufbewahrungsfristen können verlängert werden, wenn der Datenverantwortliche gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachkommt, wenn er Anordnungen der zuständigen Behörden erhält oder wenn der Datenverantwortliche seine Rechte vor Gericht oder in einer Vorphase eines Gerichtsverfahrens schützen muss.
6. Rechte der Betroffenen
6.1 In Bezug auf die personenbezogenen Daten können die Betroffenen und die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, die im Datenschutzgesetz vorgesehenen Rechte ausüben. Insbesondere können die Betroffenen:
a) vom Datenverantwortlichen eine Bestätigung über das Vorhandensein ihrer personenbezogenen Daten, die Herkunft dieser Daten, die Logik und den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien von Personen, denen die Daten mitgeteilt werden können, sowie die Identifikationsdaten des Datenverantwortlichen und seiner Beauftragten verlangen;
b) den Zugang zu den personenbezogenen Daten, ihre Umwandlung in anonyme Form, ihre Sperrung, Berichtigung, Ergänzung oder Löschung oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen;
c) sich der Verarbeitung in den von der Datenschutzrichtlinie vorgesehenen Fällen zu widersetzen;
d) die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
e) das Recht auf Übertragbarkeit innerhalb der in Artikel 20 der DSVGO festgelegten Grenzen ausüben;
f) Eine Beschwerde beim Garanten für den Schutz personenbezogener Daten, gemäß den auf der offiziellen Website der Behörde unter garanteprivacy.it veröffentlichten Verfahren und Angaben einreichen.
6.2 Zur Ausübung der in Absatz 1 genannten Rechte sowie zur Klärung etwaiger Fragen können sich die Betroffenen direkt an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden, indem sie eine E-Mail an den zuständigen DSB unter den Kontaktdaten des Unternehmens oder anDPO@grimaldi.napoli.it senden, oder die vom Datenverantwortlichen zur Verfügung gestellten Kanäle verwenden.